Unsere Verantwortung für das Klima
Wie wir jetzt noch transparenter mit den Klimaauswirkungen unserer Reisen umgehen und auf welche Weise wir die CO2e-Emissionen auf unseren Reisen genau berechnen, erläutert Ihnen Janne Mertineit, Studiosus-Referentin für Nachhaltigkeit, in folgendem Video.
So ermitteln wir den CO2e-Fußabdruck unserer Reisen
Bereits seit 2012 erfassen wir die Treibhausgasemissionen, die bei unseren Reisen zu Lande und zu Wasser entstehen, und unterstützen auf dieser Basis zertifizierte Klimaschutzprojekte. Inzwischen berechnen wir den CO₂e-Fußabdruck unserer Reisen noch umfassender: Neben Bus-, Bahn- und Schifffahrten fließen auch die Emissionen aus Flügen, Unterkünften und Verpflegung in unsere Berechnungen ein. Wie das funktioniert? Die Treibhausgase, die beim Flug, durch Transporte im Zielgebiet, Übernachtungen und Verpflegung entstehen, werden in einen Geldbetrag umgerechnet, der benötigt wird, um dieselbe Menge Treibhausgase in Klimaschutzprojekten an anderer Stelle einzusparen.
Zur Berechnung berücksichtigen wir übrigens nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch andere relevante Treibhausgase, wie Methan und Lachgas. Deren Klimawirksamkeit wird auf CO2-Emissionen umgerechnet. Das bezeichnet man als CO2-Äquivalente oder CO2e.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte
CO2-Kompensation durch Biogasanlagen
Das Geld für die CO2e-Kompensation unserer Reisen fließt in den Bau von Biogasanlagen für kleinbäuerliche Familien. Die Projekte wurden nach den Gütekriterien des Gold Standard überprüft und erfüllen dessen höchste Anforderungen. Damit ist sichergestellt, dass die Biogasanlagen die Entstehung von Treibhausgasen mindern, zugleich aber auch die nachhaltige Entwicklung im Projektgebiet fördern. Neben der Einsparung von CO2-Emissionen haben die Biogasanlagen noch viele weitere Vorteile: Die Abholzung wird vermindert, da zum Kochen kein Brennholz mehr benötigt wird. Die Frauen, die bisher jeden Tag stundenlang Holz zum Kochen sammeln mussten, werden entlastet. Durch das Kochen mit Biogas werden offene Holzfeuer im Haus überflüssig. Das hilft, Unfälle zu vermeiden, und reduziert Rauch und die damit verbundenen Augenerkrankungen. Der entstehende hochwertige Biodünger ersetzt chemische Düngemittel und steigert die Erträge in der Landwirtschaft.
Aktuelle Nachweise
Studiosus leistet einen Beitrag zum Klimaschutz entsprechend der Treibhausgas-Emissionen aller Reisen der Gäste weltweit (Flüge ins und im Zielgebiet, Bus-, Bahn- und Schiffsstrecken, Übernachtungen und Verpflegung) sowie alle Flüge und Fahrten der Reiseleitenden durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten, die den Gütekriterien des Gold Standard entsprechen.
- 2022 wurden dafür insgsamt 60.965,00 t C02e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2022 (PDF download)
- 2023 wurden dafür insgesamt 103.907,00 t CO2e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2023 (PDF download)
- 2024: Für das Jahr 2024 wurde bereits ein Kompensationsbeitrag von 27.000,00 t CO2e vorab geleistet.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2024 (PDF download)
- 2024: Für das Jahr 2024 wurde ein weiterer Kompensationsbeitrag von 74.200,00 t CO2e geleistet.
Zum Stilllegungszertifikat der Klimaschutzorganisation ClimatePartner 2024 (PDF download)
Darüber hinaus werden alle Treibhausgas-Emissionen von Printprodukten, eigenen Dienstreisen sowie des Post- und Paketversands und der Produktbeigaben durch Studiosus kompensiert.
- 2022 wurden dafür 1.764,00 t C02e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2022 (PDF download).
- 2023 wurden dafür 1.891,00 t C02e kompensiert.
Zur Urkunde der Klimaschutzorganisation myclimate 2023 (PDF download).

Der Studiosus-Nachhaltigkeits-Bericht
Der neue Studiosus-Nachhaltigkeitsbericht 2024/2025 ist da - mit integrierter Umwelterklärung.

Studiosus Foundation
Wir fördern Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse, zum Schutz der Natur und zum Erhalt des kulturellen Erbes.